Ein City Light Board ist der Klassiker der Werbebranche. Die aktive Display-Fläche von 9,7 m² entspricht in etwas dem 18/1-Plakatklassiker. Es ist allerdings mit seinem Seitenverhältnis von 4:3 kompatibel mit den LED-Module vieler Hersteller und technischen Ausführungen. Zudem entspricht das 4:3 Seitenverhältnis dem 645-Mittelformatbild in der professionellen Fotografie. Es handelt sich um ein Standardformat im Grafikdesign und umfassendes Bildmaterial ist für dieses Format verfügbar.
Das Display steht auf einem einzelnen Fuß und wirkt damit leicht, entfaltet aber durch seine Gesamthöhe von 5 m eine Fernwirkung, die auch im fließenden Straßenverkehr wahrgenommen wird.
Größe | Maße aktive Displayfläche | Displayfläche | Seiten-verhältnis | Gesamthöhe Pylon |
XL |
4.800 x 3.600 mm | 17,3 m² | 4:3 | 6 m |
L | 4.000 x 3.000 mm | 12,0 m² | 4:3 | 5,5 m |
M | 3.600 x 2.700 mm | 9,7 m² | 4:3 | 5 m |
S | 3.200 x 2.400 mm | 7,7 m² | 4:3 | 4,5 m |
XS |
2.400 x 1.800 mm |
4,3 m² |
4:3 |
4.0 m |
Das City Light Board der Größe M entspricht dem klassischen 18/1-Großplakat. Es wird häufig am Straßenrand eingesetzt, da es gut wahrgenommen wird im fließenden Verkehr.
Kleinere bis mittlere City Light Board (Größe XS bis M) werden bevorzugt in verkehrsberuhigten Bereichen eingesetzt, wenn das Vollformat im Umfeld überdimensioniert wirken würde.
Die großen City Light Boards (größer als M bis XL) bieten sich besonders dort an, wo mehr als nur eine Straße abgedeckt werden soll. Einsatzorte sind große Kreuzungen oder ein Bereich wo neben der Straße noch eine weitere Fläche wie z.B. ein Parkplatz abgedeckt werden soll.
Auf Wunsch können wir Ihr Logo in den Sockel oder am Kopfende integrieren. Sie können sich entscheiden für ein Kopfbanner über dem Display oder einen Sockelbanner unter dem Display. Das Logo kann als Leuchtkasten, dekupierte Leuchtschrift oder durchstochene Profilschrift ausgeführt werden. Nehmen Sie dazu bitte Kontakt zu uns auf. Email
Für die Inbetriebnahme dieses Displays sind noch die folgenden Voraussetzungen zu schaffen.
In der Regel erfordert die Aufstellung eines Displays eine Baugenehmigung. Dies muss individuell für jeden einzelnen Standort geprüft werden. Wir können Sie auch hier unterstützen.
Ein digitales Display ersetzt mehrer klassische Plakate und der Gesamteindruck wirkt aufgeräumter.
Die Outdoor-Displays werden in unserer hauseigenen Produktion nach Ihren individuelle Wünschen gefertigt.
Neben unseren Standarddisplays setzen wir auch Einzelprojekte um, wie zum Beispiel spezielle Aufbauvarianten oder digitale Leitsysteme.